Zentralschweizer Whiskyzügli
Schutzkonzept für das «Zentralschweizer Whiskyzügli»
Version 03.08.2021
EINLEITUNG
Nachfolgendes Schutzkonzept beschreibt, welche Vorgaben das «Zentralschweizer Whiskyzügli» bei
den Veranstaltungen vom 28.08.2021 und 29.08.2021
zum Schutz vor Infektionen mit
dem Covid
19 umsetzen will.
REDUKTION DER VERBREITUNG DES NEUEN COVID 19
Ziel und Grundprinzip
Mit dem Schutzkonzept werden folgende Ziele erreicht:
•
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des «Zentralschweizer Whiskyzügli» sowie die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer der Veranstaltungen bleiben gesund.
•
Das neue Covid19 soll sich nicht wieder stärker verbreiten. Mögliche Ansteckungsketten sollen kurz
bleiben und einfach zurückverfolgt werden können.
Das OK des «Zentralschweizerischen Whyskizügli» richtet sich bei der Lockerung und Aufhebung der
Massnahmen nach dem Bundesrat beziehungsweise nach dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Die
Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG werden konsequent eingehalten.
GRUNDREGELN
Dieses Schutzkonzept für die 2 Veranstaltungen stellt die Einhaltung der folgenden Vorgaben sicher:
1
.
Mitarbeitende des «zentralschweizerischen Whiskyzügli» und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an
den 2 Veranstaltungen waschen sich regelmässig gründlich die Hände.
2
.
Alle Personen halten, wenn immer möglich 1.5 Meter Abstand zueinander. Wenn die 1.5 Meter
Abstand nicht eingehalten werden können, sollte wann immer möglich, eine Schutzmaske getragen
werden.
3
.
Bedarfsgerechte, regelmässige Reinigung von Oberflächen und Gegenständen.
4
.
Erkrankte Personen werden von der Fahrt ausgeschlossen.
5
.
Berücksichtigung von spezifischen Aspekten der Hygienevorgaben, um den Schutz zu gewährleisten.
6
.
Information aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Vorgaben und Massnahmen. Die
Kontaktdaten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dem OK mitgeteilt worden.
7
.
Der OK-Präsident ist für die Bekanntmachung und Einhaltung der Massnahmen verantwortlich. Der
gesunde Menschenverstand gegenseitige Rücksichtnahme werden von jedem Teilnehmer erwartet.
Für jede dieser Vorgaben sind Anforderungen und Umsetzungsstandard in diesem Schutzkonzept
dokumentiert.
SPEZIFISCHE ASPEKTE DER HYGIENEVORSCHRIFTEN, UM DEN SCHUTZ
ZU GEWÄHRLEISTEN
Nr.
Anforderung
Umsetzungsstandard
0
Check-In
Beim Check In verläuft alles wie gewohnt, NEU wir
werden die Körpertemperatur von jedem Teilnehmer
messen.
1
Händehygiene Vor und nach einer Veranstaltung werden die Hände
mit fliessendem Wasser und Seife gewaschen.
Alternativ können die Hände mit einem
Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Auf Hände schütteln wird verzichtet.
Nach dem Austausch physischer Dokumente oder
Gegenstände werden die Hände mit fliessendem
Wasser und Seife gewaschen. Alternativ können die
Hände mit einem Desinfektionsmittel gereinigt
werden.
Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
«Zentralschweizer Whiskyzügli» tragen
Hygienehandschuhe bei der Ausgabe von
Lebensmitteln und Getränken.
Alle Publikationen Fahrplan, Whisky Time sollten
nicht herumliegen gelassen, oder weiter gereicht
werden.
In jedem Wagon ist ein Abfalleimer vorhanden, der
mit dem Fuss geöffnet werden kann.
Ebenfalls sind Desinfektionsspender zur freien
Verfügung aufgestellt.
2
Distanz
halten
Der
Mindestabstand
von
1.5
Metern
zu
anderen
Personen
soll,
wann
immer
möglich
eingehalten
werden.
Gibt es zwingend notwendige Tätigkeiten, bei denen
der Mindestabstand von 1.5 Metern nicht
eingehalten werden kann, ist das Tragen einer
Hygienemaske empfohlen. Die
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des «Zentralschweizer Whiskyzügli»
erhalten diese vom OK.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern müssen diese
selber mitnehmen.
3
Reinigung von Oberflächen
und Gegenständen
Die Oberflächen von Tischen und alle Kontaktstellen
im Zug werden nach der Veranstaltung von den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Helfer des
«Zentralschweizer Whiskyzügli» Desinfiziert/ge
reinigt.
4
Vermeidung von Kontakt zu Covid-19-
Erkrankten
Vor der Veranstaltung wird klar kommuniziert, dass
Personen mit folgenden Symptomen nicht
teilnehmen können:
einer akuten Atemwegserkrankung (zum
Beispiel Husten, Halsschmerzen,
Kurzatmigkeit) mit oder ohne Fieber,
Fiebergefühl oder Muskelschmerzen
plötzlich auftretender Verlust des Geruchs-
und Geschmackssinns.
Falls solche Symptome am Tag der Veranstaltung
trotzdem auftreten, sollten die betroffenen Personen
in Eigenverantwortung verschieben.
Diese Information wird den Teilnehmerinnen und
Teilnehmer auf der Homepage Zentralschweizer
Whiskyzügli kommuniziert.
5
Spezifische Aspekte der
Hygienevorschriften
Der Zug bzw. die Wagen werden regelmässig/
dauerhaft während der Fahrt gelüftet.
Am Schluss der Veranstaltung wird der komplette
Zug über Nacht ebenfalls gelüftet.
Während die Veranstaltungen in externen
Räumlichkeiten wie beim Mittag stattfinden (im
Restaurant), ist dieses Schutzkonzept ebenfalls
umzusetzen.
Weitere Schutzmassnahmen richten sich nach den
Vorgaben des Restaurantbetreibers.
6
Information Vor der Veranstaltung werden die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer über die Empfehlungen des BAG
betreffend Hygiene und sozialer Distanz auf der HP
Zentralschweizer Whiskyzügli informiert.
Die Kontaktdaten aller Teilnehmerinnen und
Teilnehmer werden vor den Veranstaltungen
eingeholt und verwaltet (Contact Tracing).
Falls Du nach dem Whiskyzügli einen positiven Test
auf Covid19 erfährst, bitten wir dich dies umgehen
uns zu melden.
7
Management Der OK-Präsident informiert die
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, Helfer des «Zentralschweizer
Whiskyzügli» sowie die
Teilnehmerinnen und
Teilnehmer über diese Schutzmassnahmen.
Dies dient zu unserer eigenen Sicherheit aller
Teilnehmer. Wir danken für das Verständnis
Präsident & OK Zentralschweizer Whiskyzügli