Nehmen Sie Kontakt mit
uns auf
+41 79 669 70 37
ZENTRALSCHWEIZER WHISKYZÜGLI
ONE TRAIN 1000 IMPRESSIONEN
Verfasser Frank Fuderer
Zentralschweizer Whiskyzügle
23. August 2015
Trockenheit
Nach einer etwas trockenen Sommerpause, nicht nur hier im Blog, sondern auch in der Natur (wie das Bild der Sissel bei
uns am Ort zeigt), geht es jetzt doch mit grossen Schritten auf den Herbst zu und die Whiskytermine werden wieder
mehr. Also seit gespannt was es hier so für weitere Berichte geben wird. Einen Vorgeschmack findet ihr schon immer im
Kalender.
Der Start in den Whiskyherbst habe ich gestern mit einem ganz besonderen Ereignis geniessen dürfen. Das erste
Zentralschweizer Whiskyzügli ist in Luzern gestartet. Organisiert wurde das ganze von Whisky with Friends aus Luzern.
Meinen Hut hebe ich da, mit aller besten Dank, vor Markus und Gerry mit Team! Was die hier auf die Beine gestellt
haben war absolut fantastisch. Auch wenn tausend Worte das eigene Erlebnis nicht ersetzen können, sollt ihr trotzdem
etwas von der Freude die ich gestern hatte mitbekommen.
Mit Vorfreude bin ich schon um 8:07 in Eiken mit der Bahn (ja Auto geht bei so einer Veranstaltung gar nicht!!!)
gestartet und über Basel nach Luzern gefahren. In Luzern angekommen ging es zielstrebig auf Gleis 15. Hier hat der
nostalgische Zug, aus den 1940er, schon auf seine Gäste gewartet. Von der Liste abgehakt und mit einem
Teilnehmerband versehen wurde der Zug bestiegen. Und was soll ich sagen – die Whiskyauswahl war richtig umfangreich.
Von 3 Anbietern wurden etwa 90 verschiedene Whisky in allen Klassen angeboten. Ach ja Kaffee, Bier, Mineral und
Salziges gab es natürlich auch. Kann ja nicht nur Alkohol trinken �� Also die Fahrt konnte beginnen…
Pünktlich um 11:18 fuhr der Zug los in Richtung Meiringen. Der Weg führte uns durch eine tolle Schweizer
Berglandschaft bei prächtigem Wetter. Mit einem Anstieg auf 1002m über die Passhöhe Brünnig-Hasliberg und danach
wieder hinab auf 595m nach Meiringen ist schon das Naturerlebnis eine Fahrt dieser Strecke wert.
Zugfahrt
Doch der Whisky an Bord, aufgeteilt auf 2 Bars, stand natürlich im Mittelpunkt und die Degustation kam bei keinem
Anbieter zu kurz. Hier alle Whisky aufzuzählen würde den Rahmen deutlich sprengen, selbst die Reduktion auf die von
mir getrunkenen Whisky wäre einiges zu lang für diesen Beitrag �� Es gab viele Highlights und auch sehr Spezielles wie
die NICHT Whisky „Moonshine“ oder auch den „Young Beer – smoky – New Spirit“ mit 64% Vol. – beide von Langatun.
Oder den Arran 18 Jahre bei Friends of Isles & Islay. Etwas ganz feines durfte ich dann bei Whisky-Hood geniessen…
PortEllen
Die Mittagspause gab es in Meiringen mit einem feinen Dine & Whisky im Sherlock Holmes Hotel. Von jedem Aussteller
wurde einer der 3 Gänge mit dem passenden Whisky ergänzt. Und die Auswahl passte sehr gut. Hier ein kurzer Blick auf
das Essen:
– Sommerlicher Salat
– Gespickter Rindsbraten an Rotweinsauce mit Kartoffelgratin und zweierlei Gemüse
– Meringue mit Vanilleglace (Vanilleeis – für die Deutschen Leser hier)
Mittagessen
Die noch zur Verfügung stehende freie Zeit nutzt man in Meiringen natürlich um sich mit dem einzigen Ehrenbürger zu
beschäftigen – Sherlock Holmes. An jeder Ecke findet sich hier etwas und natürlich auch das kleine Museum sollte man
besucht haben. Hier war ich sicher nicht das letzte mal – da ist ein Familienausflug dringend nötig.
Sherlock Holmes
Frisch gestärkt hatte man dann wieder genügend „Grundlagen“ für die Rückfahrt. Die Stimmung im Zug war, wie von
Anfang an, klasse und der Whisky wurde natürlich nicht schlechter. Nur viel zu kurz war die Rückfahrt gefühlsmässig ��
Aber dafür wurden wir mit einer musikalischen Überraschung in Luzern am Bahnhof empfangen.
Den Ausklang eines wundervollen Tages haben wir dann in der Clubbar von Whisky with Friends in Luzern gemacht. Ein
absolut passendes Ende in der perfekten Location. Eine mit so viel Liebe eingerichtete Bar mit einer top Auswahl an
Whisky.
Clublokal
Und eben genau bei dieser reichhaltigen Auswahl an nicht alltäglichen Whisky ist mir dann doch gleich einer so richtig ins
Auge „gestochen“. Ein Glen Deveron 16 Jahre! Was daran besonders ist fragt sich jetzt sicher der ein oder andere. Ja
er ist nicht das Highlight des Tages gewesen – aber ich kannte die Destillerie noch nicht. Ja das soll es auch geben ��
GlenDeveron
Ein unvergesslicher Tag den alle Teilnehmer sicher ähnlich wie ich genossen haben und dafür können wir alle nur DANKE
sagen bei Markus, Gerry und dem restlichen Team.
2016 bin ich wieder dabei!
P.S. Für die Raucher gab es auch noch einen extra Barwagen mit einer sicher feinen (als Nichtraucher kann ich das nicht
beurteilen) Auswahl an Zigarren von Camacho. Präsentiert von der Rütli Cigar Lounge.
P.S.S. Sollte jemand Interesse an den Fotos haben, welche ich gemacht habe? Der schreibt mich bitte mit seiner
Mailadresse an, dann kann ich den LINK senden.